drawing foto
Orphica, c - c3

Joseph Klein in Wien zugeschrieben, um 1810

Die in Wien hergestellte Orphica war ein beliebtes Instrument für das Spielen im Freien, vergleichbar mit den Stock-Flöten oder -Geigen. Fast identische Exemplare befinden sich in der Sammlung des Gemeentemuseums in Den Haag sowie in der ehemaligen Sammlung Beurmann, Hamburg.

Mechanik
Stossmechanik mit Auslösung,
Hämmer geachst in Einzelkapseln auf Hammerstuhl
Kastendämpfung mit Kanzellenführung
Masse
Gesamtlänge: 1100 mm
Grösste Tiefe: 340mm
Korpushöhe: 90 mm
Klaviaturumfang
c - c3 , 3 Oktaven
Besaitung
Durchgehend 1 - saitig
Stichmass (c2): 257 mm
Konstruktion
Harfenförmiger Holz-Rahmen,
Holzart
Rastkonstruktion aus Tannenholz
Saitenanhang und Längs-Spreize aus Ahorn-Holz
Gehause
Zargenwände mit Zwetschgenholz furniert
Signiert
nicht signiert
Klaviatur
Tastenbeläge:
Knochen (UT)
Obstholz mit Ebenholzbelag (OT)
Gesamtbreite
254 mm
Instrument spielbar nach Restaurierung
Restauriert 2016 / 19